Перевод: с немецкого на все языки

со всех языков на немецкий

an ihm ist kein gutes Haar

  • 1 Haar

    Haar I n -(e)s, -e во́лос; собир. во́лосы
    graues [weißes] Haar седы́е во́лосы, седина́
    schlichte Haare гла́дко причё́санные во́лосы, гла́дкая причё́ска
    die Haare machen причё́сываться, де́лать причё́ску
    das Haar glatt tragen носи́ть гла́дкую причё́ску, быть гла́дко причё́санным
    das Haar gescheitelt tragen причё́сываться на пробо́р
    das Haar wachsen lassen отпуска́ть во́лосы
    sich (D) die Haare raufen [ausraufen] рвать на себе́ во́лосы (от отча́яния)
    sich (D) [einander] in die Haare fahren вцепи́ться друг дру́гу в во́лосы, подра́ться
    Haar I n -(e)s, -e волосо́к (как ме́ра то́чности)
    kein Haar (реши́тельно) ничего́
    auf ein Haar, (bis) aufs Haar точь-в-точь, то́чка в то́чку
    etw. aufs Haar genau wissen знать что-л. с абсолю́тной то́чностью
    sie gleichen sich aufs Haar они́ похо́жи друг на дру́га как две ка́пли воды́
    um ein Haar на волосо́к, чу́точку, почти́
    nicht um ein Haar ни на йо́ту
    Haar I n -(e)s, -e шерсть
    Haar I n -(e)s, -e ворс
    die Haare richten sich empor во́лосы встаю́т ды́бом (от у́жаса)
    die Haare stiegen [standen] ihm zu Berge у него́ во́лосы вста́ли ды́бом
    an ihm ist kein gutes Haar он плохо́й [никуда́ не го́дный] челове́к
    ein Haar in der Suppe finden привере́дничать; придира́ться к мелоча́м
    Haare auf den Zähnen haben быть зуба́стым; быть бо́йким на язы́к
    Haare lassen потерпе́ть убы́ток
    kein gutes Haar an j-m lassen разобра́ть кого́-л. по ко́сточкам
    sich (D) über [um] etw. (A) keine grauen Haare wachsen lassen не огорча́ться, не расстра́иваться из-за чего́-л., не беспоко́иться о чем-л., не принима́ть что-л. бли́зко к се́рдцу
    er läßt sich darum keine grauen Haare wachsen! он и у́хом не ведё́т
    Haare spalten [klauben] копа́ться в мелоча́х, придира́ться к мелоча́м, быть ме́лочным
    j-m die Haare zu Berge treiben привести́ кого́-л. в у́жас
    sich (D) die Haare wegamüsiert haben шутл. облысе́ть (от разгу́льной жи́зни)
    an einem Haar (e) hängen висе́ть на волоске́
    das ist an den Haaren herbeigezogen э́то натя́жка, э́то притя́нуто за во́лосы
    der Kopf ist ihm durch die Haare gewachsen шутл. у него́ лы́сина, он лы́сый
    sich (D) [einander] in die Haare geraten схвати́ться [сцепи́ться] друг с дру́гом
    sich (D) [einander] in den Haaren liegen, sich bei den Haaren haben враждова́ть [ссо́риться] друг с дру́гом
    kurze Haare sind bald gekämmt посл. здесь де́ла всего́ ничего́
    Haar II f = рейнск. возвы́шенность

    Allgemeines Lexikon > Haar

  • 2 Haar

    I n -(e)s, -e
    1) волос; собир. волосы
    graues ( weißes) Haar — седые волосы, седина
    schlichte Haareгладко причёсанные волосы, гладкая причёска
    die Haare machen — причёсываться, делать причёску
    das Haar glatt tragenносить гладкую причёску, быть гладко причёсанным
    das Haar gescheitelt tragen — причёсываться на пробор
    das Haar wachsen lassen — отпускать волосы
    sich (D) die Haare raufen ( ausraufen) — рвать на себе волосы ( от отчаяния)
    sich (D) ( einander) in die Haare fahren — вцепиться друг другу в волосы, подраться
    2) волосок (как мера точности)
    kein Haar — (решительно) ничего
    auf ein Haar, (bis) aufs Haar — точь-в-точь, точка в точку
    etw. aufs Haar genau wissen — знать что-л. с абсолютной точностью
    sie gleichen sich aufs Haar — они похожи друг на друга как две капли воды
    um ein Haar — на волосок, чуточку, почти
    ••
    die Haare richten sich empor — волосы встают дыбом ( от ужаса)
    die Haare stiegen ( standen) ihm zu Berge — у него волосы встали дыбом
    Haare auf den Zähnen haben — быть зубастым; быть бойким на язык
    Haare spalten ( klauben) — копаться в мелочах, придираться к мелочам, быть мелочным
    j-m die Haare zu Berge treibenпривести кого-л. в ужас
    an einem Haar(e) hängenвисеть на волоске
    sich (D) ( einander) in die Haare geratenсхватиться ( сцепиться) друг с другом
    sich (D) ( einander) in den Haaren liegen, sich bei den Haaren haben — враждовать ( ссориться) друг с другом
    II f = рейнск.

    БНРС > Haar

  • 3 Haar

    Haar, I) einzelnes Haar, im Plur. die Haare: pilus (im allg.). – saeta (das starke, borstige Haar der Tiere, wie Pferdehaar, Schweinsborste etc.). – crinis od. Plur. crines (kollektiv, [1189] die geschmeidigeren Menschenhaare auf dem Kopfe). – villus. villi (nur kollektiv, die dick zusammenhängenden, zottigen Haareder Tiere). – die Haare des Bartes, barba: Haare aus dem Barte, capilli ex barba detonsi (aus dem Barte geschorene Haarzotteln): die Haare des Bartes etc., die sich im Alter der Mannbarkeit zeigen, pubes: solche bekommen, pubescere: die flaumigen Haare (od. das Haar) im Gesicht, bes. am Kinn junger Leute und Frauen, lanūgo: die Haare der Augenlider, cilia, ōrum,n. pl.: die Haare der Augenbrauen, supercilia, ōrum,n. pl.: die Haare unter den Achseln, die übel riechen, hircus. – keine Haare haben, pilo carere; calvēre (kahl sein, z.B. naturaliter).Sprichw. Redensarten; mit Haut u. Haaren verzehren, plane absumere: Haare auf den Zähnen haben, versatum od. exercitatum esse in alqa re (z.B. von einem Gelehrten, in litteris): es ist kein gutes H. an ihm, ne ullum pilum boni viri habet: ich habe ein H. darin gefunden, cui dolet meminit (d.i. ein gebranntes Kind scheut das Feuer, Cic. Mur. 42): er hat mehr Schulden als Haare auf dem Kopfe, non pilos liberos habet: jmdm. nicht ein H. krümmen, alqm ne digito quidem attingere (s. Cic. Tusc. 5, 55: si digito quem attigisset): aufs H., das ist genau. subtiliter (z.B. numerum exsequi): du hast es aufs H. getroffen, rem acu tetigisti; rem ipsam putasti (du hast es gerade geraten): die Rechnung stimmt aufs H., ratio ad nummum convenit: bei einem H., um ein H., d.i. beinahe, w. s.: nicht um ein H., nihilo (bei Komparativen, z.B. nihilo melius): nicht um ein H. weniger, nepilo quidem minus (z.B. se amare): kein H. breit abgehen, abweichen von etc., ne tantulum quidem recedere ab alqa re (z.B. ab aequitate).

    II) der ganze Haarwuchs auf dem Haupte des Menschen: crines. – capillus u. Plur. capilli (der ganze dichte Haarwuchs auf dem Kopfe des Menschen, bes. im Ggstz. zum Barte; dah. oft verb. capillus barbaque, barba capillusque). coma (das natürlich herabwallende lange H., bes. der Frauen u. Naturmenschen). – caesaries (das buschige Haar der Männer, das kunstlos das Haupt umgibt und dem, der es hat, ein martialisches, imposantes Ansehen gibt). – langes H., capillus longus od. promissus; caesaries promissa: langes H. haben, esse comatum: fliegendes H., capillus passus. crines passi (aufgelöstes, bes. der Leidtragenden und Flehenden); capillus sparsus. crines sparsi (zerstreutes, z.B. eines Wilden; dann bes. eines. Rasenden od. eines in Raserei versetzten Weissagers); capillus effusus (frei über den Nacken herabwallendes, nicht aufgeschürztes H., Ggstz. capillus nodo vinctus): das graue H. der Greise, cani: graues H. haben, canēre; canum esse: graues H. bekommen, canescere: falsches H., capillamentum; alieni capilli (fremdes Haar): falsches H. tragen, capillamento od. alienis capillis uti: sein eigenes H. tragen, suum capillum od. suam comam gestare: mir geht das H. aus, calvesco; vgl. »ausfallen no. I, 1«: mir ist das H. ausgegangen, calveo: das [1190] H. wachsen lassen, capillum alere: das H. lang wachsen lassen, capillum od. caesariem promittere: einander in den Haaren liegen, rixari inter se: wegen einer Sache; de alqa re inter se digladiari: einander beständig in den Haaren liegen, perpetuas inter se controversias habere: etw, bei den Haaren herbeiziehen, alqd assumere parum apte: sich um etw. kein graues H. wachsen lassen, non od. non magnopere laborare de alqa re. non sollicitum esse de alqa re (sich etwas nicht sehr zu Herzen nehmen, nicht sehr wegen etw. besorgt sein); neglegere alqd (etw. nicht beachten).

    deutsch-lateinisches > Haar

  • 4 Haar

    tu jmds. Leben [das Gelingen] hängt an einem Haar чья-л. жизнь [успех] висит на волоске, mehr Schulden als Haare auf dem Kopf haben быть в долгу как в шелку, быть по уши в долгах. Borg dem keinen Pfennig mehr! Der hat mehr Schulden als Haare auf dem Kopf! ein Haar in der Suppe [in etw.] finden находить недостаток [изъян, порок] в чём-л.
    придираться к чему-л. Alle fanden meine Idee prima, nur Inge hatte wieder etwas dagegen. Na, die findet ja immer ein Haar in der Suppe.
    Nie ist er mit seiner Leistung zufrieden, immer findet er ein Haar in der Suppe und beginnt deshalb immer von neuem, jmdm. kein Haar [Härchen] krümmen können не тронуть кого-л. и пальцем, и мухи не обидеть. Er kann niemandem ein Haar krümmen, das schadet ihm oft.
    Unser Vater kann keinem ein Härchen krümmen. Manchmal ist er sogar etwas zu gutmütig.
    "Deinen Bruder verkloppe ich noch mal nach allen Regeln der Kunst." — "Wehe dir! Du wirst ihm kein Haar [Härchen] krümmen, sonst kriegst du es mit mir zu tun!" kein gutes Haar an jmdm./etw. lassen живого места не оставить на ком/чём-л., немилосердно раскритиковать кого/что-л. Den Neuen haben sie so kritisiert, daß kein gutes Haar an ihm mehr blieb.
    Er ließ in seiner Rede kein gutes Haar an diesem Projekt.
    Sie läßt an ihm kein gutes Haar, wenn sie auf ihn zu sprechen kommt.
    Bei der Beurteilung hat man an ihm kein gutes Haar gelassen. So hat man über ihn hergezogen, sich (Dat.) wegen einer Sache [über erw.] keine grauen Haare wachsen lassen не расстраиваться из-за чего-л., не беспокоиться о чём-л., не принимать близко к сердцу. Seinetwegen brauchst du dir keine grauen Haare wachsen zu lassen, er schafft seinen Weg auch alleine.
    Wegen der Unterbringung der Gäste brauchst du dir keine grauen Haare wachsen zu lassen, ich habe für alles gesorgt.
    Laß dir keine grauen Haare darüber wachsen, ob ich den Zug noch kriege oder nicht! Das ist doch meine Sache.
    "Mir ist's so peinlich, daß ich Ihnen die gute Tasse zerschlagen habe!" — "Ach, lassen Sie sich darüber keine grauen Haare wachsen! Ich habe noch eine von der gleichen Sorte." graue Haare wegen einer Sache [über erw.] bekommen состариться раньше времени из-за чего-л. Darüber könnte [kann] man graue Haare kriegen.
    Wegen all der Schwierigkeiten mit dir werde ich noch graue Haare bekommen, jmd. hat Haare auf den Zähnen кто-л. бойкий на язык, кому-л. палец в рот не клади. Mit seiner Frau ist nicht gut Kirschen essen. Die hat Haare auf den Zähnen.
    Wenn du dich bei dem durchsetzen willst, mußt du energisch auftreten, denn der hat Haare auf den Zähnen.
    Kaum sagt man ihr etwas, schon hat sie die passende Antwort. Mensch, hat die Haare auf den Zähnen! Haare lassen müssen пострадать, поплатиться, понести убытки. Du hättest vor Agi nicht über unseren Abteilungsleiter herziehen sollen. Wenn er davon erfährt, wirst du ganz schön Haare lassen müssen.
    Bei diesem Geschäft [bei den Spekulationen] mußte er Haare lassen, auf ein [aufs] Haar точь-в-точь, как две капли воды. Die Zwillinge gleichen sich aufs Haar.
    In Hans Gastorps Fall glich der erste 'Oktobertag auf ein Haar dem letzten Septembertage (Th. Mann), um [auf] ein Haar чуть не, едва не, чуть-чуть. Um ein Haar wäre es zu einem Zusammenstoß gekommen.
    Er wäre um ein Haar ins Wasser gefallen.
    Auf ein Haar hätten wir den Zug verpaßt.
    Um ein Haar wäre ein Unglück geschehen, etw. aufs Haar genau wissen знать что-л. с абсолютной точностью. Er weiß die Lebensdaten der einzelnen Fußballspieler aufs Haar genau, stimmt aufs Haar! абсолютно точно! "Mein Ergebnis ist DM 123,75." — "Stimmt aufs Haar." nicht um ein Haar ни на йоту. Er ist von seinen Forderungen nicht um ein Haar abgegangen.
    Er hat seinen Standpunkt nicht um ein Haar geändert. Haare machen причёсывать (ся), делать причёску. Wart noch ein Weilchen, ich muß mir erst die Haare machen.
    Mach ihm mal die Haare! Er sieht so liederlich aus. etw. an den Haaren herbeiziehen притягивать что-л. за волосы. Der Redner hat diesen Vergleich [die Beispiele] an den Haaren herbeigezogen.
    Das Argument [die Ausrede] ist an den Haaren herbeigezogen, jmdm. stehen (vor Angst, Schreck) die Haare zu Berge
    jmdm. sträubt sich das Haar [sträuben sich die Haare] у кого-л. волосы дыбом встают (от ужаса). Wenn du hören würdest, wie frech er zu seiner Mutter war, würden dir die Haare zu Berge stehen.
    Ihm standen die Haare zu Berge, als er sah, wie sein Sohn im [mit dem] guten Anzug die Kohlen in den Keller schaffte.
    Wenn ich diese Schwindeleien [diesen Unsinn] höre, sträuben sich mir die Haare, man möchte [könnte] sich (Dat.) (vor Verzweiflung, Wut) die Haare (aus) raufen [ausreißen] быть готовым рвать на себе волосы (от отчаяния, ярости). Wenn ich denke, daß ich diese gute Gelegenheit versäumt habe, könnte ich mir die Haare ausraufen.
    Ich könnte mir die Haare ausreißen! Solch ein günstiger Augenblick, ihm unsere Bitte zu unterbreiten, kommt ja nie wieder! sich [einander] in die Haare geraten [kriegen] вцепиться друг в друга [друг другу в волосы]. Sie sind sich oft, bei jeder Gelegenheit in die Haare geraten, auch wegen belangloser Dinge.
    Ich war dabei, als sie sich in die Haare gerieten. Peinlich!
    So wie die beiden Bengel ohne Aufsicht sind, kriegen sie sich in die Haare. sich in den Haaren liegen ссориться друг с другом, быть не в ладах. Kaum hat einer dem anderen etwas gegen den Strich gesagt, liegen sie sich in den Haaren.
    Nein, diese Streitsüchtigen! Nun liegen die sich schon wieder in den Haaren.
    Kaum sagt einer dem anderen ein unbedachtes Wort, dann liegen sie sich in den Haaren, mit Haut und Haaren целиком и полностью. Er ißt den Bückling mit Haut und Haaren. См. тж. Haut. jmdm. die Haare vom Kopf fressen фам. объедать кого-л.
    разорить кого-л. Der frißt mir noch die Haare vom Kopf, wenn er hier über Sommer bleibt.
    Mit dem Jungen kann ich in kein teures Lokal gehen, der frißt mir ja die Haare vom Kopf.
    Ich weiß nicht mehr, wie ich unsere acht Kinder weiter durchbringen soll, sie fressen uns langsam die Haare vom Kopf, (bei) jmdm. wächst der Kopf durch die Haare шутл. кто-л. лысеет. См. тж. Kopf. Haarausraufen n: das ist ja zum

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Haar

  • 5 Haar

    n; -(e)s, -e
    1. hair (auch BOT.); Koll. (Haare, Fell) hair; sie hat braunes Haar oder braune Haare she has brown hair; jemandem / sich die Haare machen umg. do s.o.’s / one’s hair; sich (Dat) die Haare schneiden lassen get a haircut; du musst dir mal die Haare schneiden lassen it’s time you had a haircut; jemanden an den Haaren ziehen pull s.o.’s hair; sich (Dat) die Haare ( aus) raufen auch fig. tear one’s hair (out); ich könnte mir die Haare ausraufen auch I could kick myself; krause Haare, krauser Sinn Sprichw. etwa fuzzy hair, fuzzy thinking; lange Haare, kurzer Verstand Sprichw. etwa long on hair, short on brains
    2. nur Sg.; fig.: aufs Haar umg. to a T; sich aufs Haar gleichen umg. look absolutely identical; Personen: auch be as alike as two peas in a pod; um ein Haar oder ums Haar wäre ich überfahren worden umg. I (just) missed being run over by the skin of my teeth, I missed being run over by inches; um ein Haar hätten wir uns verpasst umg. we very nearly missed each other, we came so close to missing one another; er hätte ums Haar gewonnen umg. etc. he came within a whisker ( oder hair) of winning etc.; um kein Haar besser umg. not a bit better; jemandem kein Haar krümmen umg. not touch a hair on s.o.’s head; er ließ kein gutes Haar an ihm umg. he picked ( oder pulled) him to pieces, he didn’t have a good word to say about him; an einem Haar hängen umg. hang by a thread; ( immer) ein Haar in der Suppe finden umg. (always) find something to criticize ( oder quibble about)
    3. meist Pl., fig.: Haare spalten pej. split hairs; sie hat Haare auf den Zähnen she’s a really tough nut (Brit. auch customer, Am. auch cookie); sich in die Haare geraten umg. get in each other’s hair; sich in den Haaren liegen umg. be at loggerheads (with each other); heftiger be at each other’s throats; an den Haaren herbeigezogen umg. far- -fetched; sich an den eigenen Haaren aus dem Sumpf ziehen pull o.s. up by the bootstraps, get out of trouble by one’s own unaided efforts; die Haare standen mir zu Berge oder mir sträubten sich die Haare umg. it made my hair stand on end; lass dir deshalb keine grauen Haare wachsen umg. don’t lose any sleep over it; schwer Haare lassen ( müssen) umg. finanziell etc.: suffer heavy losses; (auch leiden müssen) pay dearly; (eins abbekommen) take a real beating, cop it hard umg., Am. get it umg.; jemandem die Haare vom Kopf fressen umg., hum. eat s.o. out of house and home; Haut
    * * *
    das Haar
    (alle Haare) hairs;
    * * *
    [haːɐ]
    nt -(e)s, -e
    1) (= Menschenhaar) hair

    sie hat schönes Háár or schöne Hááre — she has nice hair

    die Hááre or das Háár schneiden lassen — to have or get one's hair cut, to have a haircut

    durch die Hááre fahren — to run one's fingers through one's hair

    2) (BOT, ZOOL = Material) hair
    3)

    (in Wendungen) Hááre auf den Zähnen habento be a tough customer (Brit) or cookie (esp US)

    Hááre lassen (müssen) — to suffer badly, to come off badly

    jdm kein Háár krümmen — not to harm a hair on sb's head

    die Hááre wachsen lassen — to grow one's hair

    darüber lass dir keine grauen Hááre wachsen — don't worry your head about it, don't lose any sleep over it

    er findet immer ein Háár in der Suppe — he always finds something to quibble about

    jdm aufs Háár gleichen — to be the spitting image of sb

    aufs Háár — they are the spitting image of each other, they're as alike as two peas in a pod

    das ist an den Hááren herbeigezogen — that's rather far-fetched

    die Hááre raufen — to tear one's hair out

    an jdm/etw kein or nicht ein gutes Háár lassen — to pick or pull sb/sth to pieces

    in die Hááre geraten or kriegen (inf) — to quarrel, to squabble

    in den Hááren liegen — to be at loggerheads (Brit), to be at daggers drawn

    jdm die Hááre vom Kopf fressen (inf)to eat sb out of house and home

    er hat mehr Schulden als Hááre auf dem Kopf — he's up to his ears in debt

    um kein Háár besser — no better, not a bit or whit better

    um ein or ums Háár — very nearly, almost

    er hat mich um ein Háár getroffen — he just missed (hitting) me by a hair's breadth

    um kein or nicht ein Háár breit — not an inch

    See:
    Berg
    * * *
    das
    1) (one of the mass of thread-like objects that grow from the skin: He brushed the dog's hairs off his jacket.) hair
    2) (the mass of these, especially on a person's head: He's got brown hair.) hair
    * * *
    <-[e]s, -e>
    [ha:ɐ̯]
    nt
    2. sing o pl (gesamtes Kopfhaar) hair no pl, no indef art
    sie hat schönes, blondes \Haar she's got lovely blonde hair
    graue \Haare bekommen to go grey BRIT [ or esp AM gray]
    sich dat die \Haare legen lassen to have one's hair set
    sich dat die \Haare [o das \Haar] schneiden lassen to get [or have] one's hair cut
    3.
    aufs \Haar exactly
    die Zwillinge gleichen sich aufs \Haar the twins are as alike as two peas in a pod
    sich dat die \Haare ausraufen (fam) to tear one's hair out
    jdm stehen die \Haare zu Berge (fam) sb's hair stands on end
    um kein \Haar besser not a bit better
    sich dat [über etw akk] in die \Haare geraten [o (fam) kriegen] to quarrel [or squabble] [about sth]
    sich dat über etw akk keine grauen \Haare wachsen lassen not to lose any sleep over sth
    an jdm/etw kein [o nicht ein] gutes \Haar lassen to pick [or pull] sb/sth to pieces
    etw an den \Haaren herbeiziehen (fam) to be far-fetched
    jdm die \Haare vom Kopf fressen (fam) to eat sb out of house and home fam
    krauses \Haar, krauser Sinn frizzy hair, muddled mind
    jdm kein \Haar krümmen (fam) not to touch a hair on sb's head
    lange \Haare, kurzer Verstand long hair, stunted mind
    \Haare lassen müssen (fam) not to escape unscathed
    sich dat [wegen einer S. gen] in den \Haaren liegen (fam) to be at loggerheads [about sth]
    sich dat die \Haare raufen to tear one's hair
    da sträuben sich einem ja die \Haare! (fam) it's enough to make your hair stand on end!
    ein \Haar in der Suppe finden (fam) to find fault with sth
    um ein [o ums] \Haar within a hair's breadth
    \Haare auf den Zähnen haben (fam) to be a tough customer fam
    * * *
    das; Haar[e]s, Haare
    1) (auch Zool., Bot.) hair

    blonde Haare od. blondes Haar haben — have fair hair

    [sich (Dat.)] das Haar od. die Haare waschen — wash one's hair

    sich (Dat.) das Haar od. die Haare schneiden lassen — have or get one's hair cut

    sich (Dat.) die Haare [aus]raufen — (ugs.) tear one's hair [out]

    2) (fig.)

    ihr stehen die Haare zu Berge od. sträuben sich die Haare — (ugs.) her hair stands on end

    ein Haar in der Suppe finden(ugs.) find something to quibble about or find fault with

    kein gutes Haar an jemandem/etwas lassen — (ugs.) pull somebody/something to pieces (fig. coll.)

    Haare auf den Zähnen haben(ugs. scherzh.) be a tough customer

    sich (Dat.) über od. wegen etwas keine grauen Haare wachsen lassen — not lose any sleep over something; not worry one's head about something

    er wird dir kein Haar krümmen(ugs.) he won't harm a hair of your head

    das ist an den Haaren herbeigezogen(ugs.) that's far-fetched

    sich in die Haare kriegen(ugs.) quarrel, squabble ( wegen over)

    sich (Dat.) in den Haaren liegen(ugs.) be at loggerheads

    um ein Haar(ugs.) very nearly

    * * *
    Haar n; -(e)s, -e
    1. hair ( auch BOT); koll (Haare, Fell) hair;
    braune Haare she has brown hair;
    jemandem/sich die Haare machen umg do sb’s/one’s hair;
    sich (dat)
    du musst dir mal die Haare schneiden lassen it’s time you had a haircut;
    sich (dat)
    die Haare (aus)raufen auch fig tear one’s hair (out);
    krause Haare, krauser Sinn sprichw etwa fuzzy hair, fuzzy thinking;
    lange Haare, kurzer Verstand sprichw etwa long on hair, short on brains
    2. nur sg; fig:
    aufs Haar umg to a T;
    sich aufs Haar gleichen umg look absolutely identical; Personen: auch be as alike as two peas in a pod;
    ums Haar wäre ich überfahren worden umg I (just) missed being run over by the skin of my teeth, I missed being run over by inches;
    um ein Haar hätten wir uns verpasst umg we very nearly missed each other, we came so close to missing one another;
    er hätte ums Haar gewonnen umg etc he came within a whisker ( oder hair) of winning etc;
    um kein Haar besser umg not a bit better;
    jemandem kein Haar krümmen umg not touch a hair on sb’s head;
    er ließ kein gutes Haar an ihm umg he picked ( oder pulled) him to pieces, he didn’t have a good word to say about him;
    an einem Haar hängen umg hang by a thread;
    (immer) ein Haar in der Suppe finden umg (always) find something to criticize ( oder quibble about)
    3. meist pl, fig:
    Haare spalten pej split hairs;
    sie hat Haare auf den Zähnen she’s a really tough nut (Br auch customer, US auch cookie);
    sich in die Haare geraten umg get in each other’s hair;
    sich in den Haaren liegen umg be at loggerheads (with each other); heftiger be at each other’s throats;
    an den Haaren herbeigezogen umg far-fetched;
    sich an den eigenen Haaren aus dem Sumpf ziehen pull o.s. up by the bootstraps, get out of trouble by one’s own unaided efforts;
    mir sträubten sich die Haare umg it made my hair stand on end;
    lass dir deshalb keine grauen Haare wachsen umg don’t lose any sleep over it;
    schwer Haare lassen (müssen) umg finanziell etc: suffer heavy losses; (auch leiden müssen) pay dearly; (eins abbekommen) take a real beating, cop it hard umg, US get it umg;
    jemandem die Haare vom Kopf fressen umg, hum eat sb out of house and home;
    * * *
    das; Haar[e]s, Haare
    1) (auch Zool., Bot.) hair

    blonde Haare od. blondes Haar haben — have fair hair

    [sich (Dat.)] das Haar od. die Haare waschen — wash one's hair

    sich (Dat.) das Haar od. die Haare schneiden lassen — have or get one's hair cut

    sich (Dat.) die Haare [aus]raufen — (ugs.) tear one's hair [out]

    2) (fig.)

    ihr stehen die Haare zu Berge od. sträuben sich die Haare — (ugs.) her hair stands on end

    ein Haar in der Suppe finden(ugs.) find something to quibble about or find fault with

    kein gutes Haar an jemandem/etwas lassen — (ugs.) pull somebody/something to pieces (fig. coll.)

    Haare auf den Zähnen haben(ugs. scherzh.) be a tough customer

    sich (Dat.) über od. wegen etwas keine grauen Haare wachsen lassen — not lose any sleep over something; not worry one's head about something

    er wird dir kein Haar krümmen(ugs.) he won't harm a hair of your head

    das ist an den Haaren herbeigezogen(ugs.) that's far-fetched

    sich in die Haare kriegen(ugs.) quarrel, squabble ( wegen over)

    sich (Dat.) in den Haaren liegen — (ugs.) be at loggerheads

    um ein Haar(ugs.) very nearly

    * * *
    -e n.
    hair n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Haar

  • 6 Blutschande

    Blutschande, incestus; incestum. – B. begehen, incestum facere, committere, admittere, mit einer, cum alqa. blutschänderisch, incestus.Adv.inceste. Blutschuld, parricidium. – caedes (Mord übh.). – eine B. auf sich laden, sich mit einer B. beladen, parricidio se obstringere; parricidio se inquinare (sich mit B. beflecken): mit B. beladen, parricidio obstrictus od. inquinatus. Blutsfreund, s. Blutsverwandte. – Blutsfreundschaft, s. Blutsverwandtschaft. – Blutstrieme, vibix. Blutstrom, sanguis multus (viel Blut). – Blutstropfen, gutta sanguinis od. sanguinea; stilla cruoris (s. »Tropfen« über gutta u. stilla). – es ist kein guter B. in ihm, ne ullum pilum boni viri habet (es ist kein gutes Haar an ihm): wenn noch ein guter B. in dir ist, si quid ingenui sanguinis habes: bis auf den letzten B. verteidigen, impendio omnis sanguinis tueri. Blutsturz, sanguinis eruptio. – sanguinis impetus (Blutandrang, wobei sich das Blut ergießt). – einen B. haben, bekommen, sanguinem vomere: da er plötzlich einen B. hatte, erumpente subito sanguine.

    deutsch-lateinisches > Blutschande

См. также в других словарях:

  • Haar — 1. An einem Haar zieht man mich hin, wo ich gern bin. – Körte, 2504. 2. Auch ein Haar hat seinen Schatten. – Eiselein, 266; Simrock, 4151. Böhm.: I vlas má svůj stín. (Čelakovsky, 284.) Lat.: Etiam capillus unus habet umbram suam. (Eiselein,… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Haar — Die Redensarten, die mit dem Wort Haar gebildet sind, beziehen sich meist entweder auf die Feinheit oder auf die Menge des Haares: Haarklein erzählen (schon bei Grimmelshausen), haargenau untersuchen: überaus genau, auf die geringsten Fehler… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Haar, das — Das Haar, des es, plur. die e, Diminut. das Härchen, Oberd. Härlein, des s, plur. ut nom. sing. 1. In der weitesten Bedeutung, ein jedes zartes Zäserchen, in welcher es nur noch in einigen Fällen üblich ist. Ottfried nennet die Nadeln oder… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Haar — Wolle (umgangssprachlich); Matte (umgangssprachlich) * * * Haar [ha:ɐ̯], das; [e]s, e: 1. auf dem Körper von Menschen und den meisten Säugetieren (in großer Zahl) wachsendes, fadenartiges Gebilde (aus Hornsubstanz): die Haare an den Beinen, unter …   Universal-Lexikon

  • Gutes — 1. Alles Gute kommt von Gott. Dän.: Alt godt er guds gave, det ondt er straf for synden. (Prov. dan., 254.) Frz.: Dieu est le principe de toutes choses. 2. Auch des Guten kann man zu viel thun. – Bremser, 15; Bücking, 43; Blum, 572; Zehner, 118.… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Kein Lebenszeichen — eine Inhaltsangabe ist kein Artikel Zerebrum 10:14, 21. Mai 2008 (CEST) Kein Lebenszeichen (orig.: Gone For Good, wörtl.: Für immer gegangen) ist ein Kriminalroman des US Autors Harlan Coben, den dieser 2002 veröffentlichte. Inhaltsverzeichnis 1… …   Deutsch Wikipedia

  • Loben — 1. Auf einen, der uns lobt, kommen zehn, die einen schelten. – Sutor, 323. Lat.: Principibus placuere viris non ultima laus est. (Sutor, 323.) 2. De sik sulven loven, de hebben quade nabers. – Tunn., 319. (Sese laudanti praesto est vicinia… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Chinas frühe Hochkultur: Shangstaat —   Die Entdeckungsgeschichte der »jiagu«   Mit dem Aufstieg der Sippe Zi zur Macht in der »Zentralebene« beginnt insofern ein neues Kapitel in der chinesischen Geschichte, als wir uns nun erstmals auch auf zeitgenössische schriftliche… …   Universal-Lexikon

  • Sepp Herberger — Herberger auf einer paraguayischen Briefmarke Spielerinformationen Voller Name Josef Herberger Geburtstag 28. März 1897 Geburtsort Mannheim Wal …   Deutsch Wikipedia

  • L’Alessandro — L Alessandro ist eine Komödie von Alessandro Piccolomini in fünf Akten. Sie wurde Anfang 1544 abgefasst und sollte in der Karnevalszeit desselben Jahres uraufgeführt werden. Die früheste urkundlich bezeugte Aufführung fand in der Karnevalszeit… …   Deutsch Wikipedia

  • Documenta12 — Logo der documenta 12 Atsuko Tanakas Tokyo Work (1955) auf der Karlswiese vor der Orangerie, für die documenta 12 rekonstruiert Die document …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»